This page is currently only available in German. Please contact us for further information in English.
April 2022
café+co identifiziert sieben Kaffee-Typen
Neue Marktstudie von café+co unterteilt Österreichs Kaffeeliebhaber in sieben prototypische Kategorien
Wien, 28. März 2022 – Im Zuge der Durchführung einer repräsentativen Konsumentenanalyse zur Nutzung von Selbstbedienungsautomaten im Alltag ist café+co unter anderem der Frage nachgegangen, ob es denn so etwas wie einen typischen Kaffeetrinker gibt.
——
December 2021
café+co setzt auf regionale Lebensmittel
In Linz werden täglich 6.000 frische Snacks mit Zutaten von oberösterreichischen Betrieben hergestellt
Wien, 13. Dezember 2021 – Mit einer eigenen Frischeproduktion für Weckerl und Sandwiches hat café+co, der Marktführer für Automatencatering, in Linz vor rund fünf Jahren seine regionalen Wurzeln gefestigt.
——
café+co unterstützt Christophorus 4 mit Materialspende
Durch finanzielle Unterstützung für die Retter aus der Luft übernimmt café+co seit 15 Jahren soziale Verantwortung
Wien, 2. Dezember 2021 – café+co unterstützt das Team des Notarzthubschraubers Christophorus 4 in Kitzbühel mit einer Garnitur neuer Flugrettungsgurte.
——
September 2021
Jeder Fünfte trinkt seinen ersten Kaffee am Arbeitsplatz
Ergebnisse einer neuen Umfrage von café+co zeigen, dass Kaffee-, Getränke- und Snackautomaten aus dem Alltag der Österreicherinnen und Österreicher nicht mehr wegzudenken sind
Wien, 30. September 2021 – Rechtzeitig zum Tag des Kaffees präsentiert café+co die Ergebnisse seiner aktuellen repräsentativen Umfrage zur Nutzung von Selbstbedienungsautomaten im Alltag.
Wirtschaftswanderung: Der gute Zweck wandert erstmals im Zillertal
Rund 280 Teilnehmer sammelten auf Initiative von café+co zum 11. Mal Spenden für das „Netzwerk Tirol hilft“
Fügen/Wien, 26. September 2021 – Die wunderbare Zillertaler Bergkulisse war der Veranstaltungsort der diesjährigen Wirtschaftswanderung.
Naber übernimmt Kärntner Traditionsrösterei
Mit der Rösterei „Exzelsior“ vervielfacht die Wiener Traditionsrösterei Naber ihre Produktionskapazitäten für in Österreich gerösteten Qualitätskaffee
August 2021
café+co eröffnet neuen Standort in Poggersdorf
Mit dem Umzug in den Wirtschaftspark Poggersdorf erweitert café+co seine Kapazitäten und sichert die Versorgung der Kärntner Kunden nachhaltig ab
July 2021
Cremiges Schoko-Cappuccino-Eis am Stiel

Cremiges Schoko-Cappuccino-Eis am Stiel
Zutaten:
Zubereitung:
- Die Schokolade mit dem Messer in feine Stückchen hacken.
- Alle Zutaten, außer dem Schlagobers und der gehackten Schokolade, zu einer feinen Masse verrühren. Der Instant-Kaffee muss sich komplett auflösen.
- Schlagobers steif schlagen.
- Schlagobers mit dem Schneebesen unter die Kakao-Kaffee-Masse heben, so dass noch ein paar “Schlagobers-Klümpchen” sichtbar sind.
- Als nächstes die gehackte Schokolade ebenfalls vorsichtig unter die Masse heben. Zum krönenden Abschluss geben wir noch eine kleine Tasse Espresso hinzu damit die Masse stark nach Kaffee schmeckt. Der Geschmack lässt nach dem Gefrieren ein wenig nach.
- Die Masse in die Popsicle-Formen füllen, schließen und Holzstäbchen hineinstecken.
Weitere Rezepte:
café+co sagt „food waste“ den Kampf an
café+co sagt „food waste“ den Kampf an
Um der Verschwendung von Lebensmitteln entgegenzuwirken, bietet café+co überschüssige Snacks aus der Frischeproduktion vergünstigt über „Too good to go” an
May 2021
café+co forciert Kaffeeversorgung auf höchstem Qualitätsniveau in Österreichs Büro- und KMU-Landschaft
café+co forciert Kaffeeversorgung auf höchstem Qualitätsniveau in Österreichs Büro- und KMU-Landschaft
Mit „mocca manufaktur – Kaffee, der verbindet“ reagiert der führende Kaffeedienstleister zeitgemäß auf veränderte Arbeitsumgebungen sowie den wachsenden Anspruch auf besten Kaffeegeschmack in höchster Qualität. So verbindet die mocca manufaktur den Arbeitsplatz mit dem Lieblings-Barista.
#BESTEPAUSE im Büro: Für mehr Konzentration im Büro
#BESTEPAUSE im Büro: Für mehr Konzentration im Büro
Ein Büro ohne Kaffee? Das kann sich ein Großteil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht vorstellen, denn ohne Kaffee gibt es keine #BESTEPAUSE. Mit unserer Kaffeeversorgung haben Sie nicht nur die #BESTEPAUSE sondern auch ein Arbeiten mit mehr Konzentration. Das schafft einen Mehrwert sowohl für Angestellte, als auch für das Unternehmen.
Wir verraten euch die wichtigsten Punkte, damit Ihre Kaffeeversorgung ein Erfolg wird:
1. Wählen Sie die richtige Kaffeeversorgung
Pads-, Kapselmaschinen und Kaffeevollautomaten werden häufig für die Kaffeeversorgung angemietet oder gekauft, denn hier kommen Sie mit einem Knopfdruck angenehm in Ihre #BESTEPAUSE. In den kleineren Büros kommen meistens Pads- oder Kapselmaschinen zum Einsatz – möchte man seinen Mitarbeitern aber auch einen Cappucino oder eine Café Latte zur Auswahl anbieten, greifen auch diese Unternehmen zum Kaffeevollautomaten.
2. Bestellen von Nachfüllprodukten leicht gemacht
Durch schnelle Lieferungen geht Ihnen der Kaffee nicht so schnell aus, denn mit einem herrlichen Kaffee fällt der Start in den Tag gleich viel leichter. Gibt es keinen Kaffee, fällt auch die Stimmung – Menschen lieben Sicherheit, denn auch wenn man selbst keinen Kaffee mehr trinken möchte, stört es, wenn keiner mehr da ist.
3. Einen Verantwortlichen ernennen.
Damit sich nicht jeder auf den anderen verlässt, ist es von Vorteil wenn man einen Kaffee-Beauftragten ernennt, die oder der für die Nachfüllprodukte und Pflege zuständig ist. In vielen Büros gibt es einen Monats- oder Wochenplan – dieser sorgt für eine faire Aufteilung. Je nachdem, welche Kaffeemaschine in Verwendung ist, sind einige Aufgaben zu erledigen.
Fragen Sie uns doch gleich im LiveChat oder klicken Sie oben auf „Ihre persönliche Beratung“. Damit auch Ihr Unternehmen die #BESTEPAUSE bekommt, die Sie sich verdient haben.
Unsere Versorgungslösungen für die #BESTEPAUSE im Büro
Füllprodukte

Damit bester Genuss nie Pause macht:
Nachfüllungen online bestellen.
#BESTEPAUSE im Büro: Kaffee & mehr. Mit weniger Aufwand.
#BESTEPAUSE im Büro: Kaffee & mehr. Mit weniger Aufwand.
Mit den café+co Versorgungslösungen – wie Kaffeeautomat, Snackautomat oder Getränkeautomat – bringen Sie Aufwand, Kosten und Qualität in ein optimales Gleichgewicht. Unsere Versorgungssysteme bieten eine große Auswahl an Produkten, natürlich individuell anpassbar an Ihr Unternehmen.
Die meisten Tassen Kaffee trinken die Menschen am Arbeitsplatz. Deshalb muss der Kaffeeautomat vielseitig sein und konstant Qualität bringen. Zeit zum Umdenken, mit einem Versorgungsautomaten von café+co sorgen Sie für Kaffee und Heißgetränke in höchster Qualität, mit perfektem Service und transparenten Kosten.
Wir von café+co bieten für jedes Unternehmen die passende Versorgungslösung. Egal ob Büro, Servicecenter, Geschäfte, Industrie oder Werkstätten – mit nur einem Knopfdruck zur #BESTEPAUSE mit Kaffee, Snacks, Heiß- oder Kaltgetränken.
Fragen Sie uns doch gleich im LiveChat oder klicken Sie oben auf „Ihre persönliche Beratung“. Damit auch Ihr Unternehmen die #BESTEPAUSE bekommt, die Sie sich verdient haben.
Unsere Versorgungslösungen für die #BESTEPAUSE im Büro
Füllprodukte

Damit bester Genuss nie Pause macht:
Nachfüllungen online bestellen.
February 2021
Kaffeelikör

Kaffeelikör
Zutaten:
4 doppelte Espressi
Vanillearoma
250ml Weingeist
Zubereitung:
Zucker mit 250ml Wasser bis zum Spinnen (2. Grad) aufkochen, durch ein Tuch abseihen und auskühlen lassen. Doppelte Espressi mit Vanille aromatisieren und auskühlen lassen. Zuckerwasser, Espressi und Weingeist vermischen und in Flaschen füllen und verschließen. Den Likör nicht gleich genießen, er wird mit der Zeit immer besser. Möglichst kalt servieren.
Weitere Rezepte:
café+co treibt Digitalisierungsoffensive weiter voran
café+co treibt Digitalisierungsoffensive weiter voran
Mit der neuen café+co SmartPay-App gelangen Kunden nun noch schneller an einen heißen Becher Kaffee und sammeln dabei laufend wertvolle CoffeePoints
Wien, 08. Februar 2021 – Nach Einführung der kontakt- und bargeldlosen Bezahlmöglichkeit mit Kreditkarte im Jahr 2019 setzt café+co im Rahmen seiner Digitalisierungsoffensive den nächsten wichtigen Schritt
January 2021
Kostenloser Kaffeegenuss für Helfer in Teststraßen
Kostenloser Kaffeegenuss für Helfer in Teststraßen
café+co versorgt die Einsatzkräfte mit einer Extraportion Energie
Wien, 25. Jänner 2021 – Zahlreiche zivile Helfer, das Bundesheer sowie Einsatzkräfte von Blaulichtorganisationen sind derzeit im Einsatz, um einen reibungslosen Ablauf der Massentests in den Corona-Teststraßen zu gewährleisten.
December 2020
café+co übergibt Spendenscheck
café+co übergibt Spendenscheck
Trotz Corona-bedingter Absage der Wirtschaftswanderung 2020 wurden über 25.000 Euro für das „Netzwerk Tirol hilft“ gesammelt.
Frische Snacks klimaneutral verpackt liegen im Trend
Frische Snacks klimaneutral verpackt liegen im Trend
café+co verzeichnet kontinuierlich steigende Nachfrage bei frisch zubereiteten Snacks
November 2020
Kaffeecremetorte mit Haselnüssen

Kaffeecremetorte mit Haselnüssen
Zutaten:
Zubereitung:
Schokoladeglasur: Eiklar zu sehr festem Schnee schlagen, mit Staubzucker und geriebenen Haselnüssen leicht verrühren. Auf mit Packpapier belegtem Blechen 3 – 4 Tortenblätter bei mäßiger Hitze backen. Sofort von Blech lösen und auskühlen lasen. Mit Creme füllen, zusammensetzen, ein paar Stunden kühl stellen und anschließend mit Schokoladeglasur überziehen.
Creme: Butter mit Zucker und Dotter flaumig rühren, tropfenweise Kaffee dazu bis eine homogene Creme entsteht.
Weitere Rezepte:
October 2020
Pumpkin Spice Latte

Pumpkin Spice Latte
Zutaten:
400 ml Milch
Schlagobers (nach Geschmack)
Für den Pumpkin Spice Latte zunächst die Pumpkin Spice Mischung herstellen. Dafür alle Gewürze gut vermischen (wird mehr als benötigt, siehe Tipp).
Als nächstes den Sirup einkochen. Dafür die Gewürzmischung mit Vanillezucker und Wasser unter ständigem Rühren aufkochen. Zu einem dicklichen Sirup einkochen lassen. Wer Kürbispüree verwendet, kann es ebenfalls hier dazugeben oder auch statt des Wassers verwenden.
Den Espresso wie gewohnt zubereiten und in große hitzefeste Gläser oder Häferl füllen. Die Milch erwärmen und aufschäumen. Mit dem Sirup nach Geschmack süßen.
Schlagobers aufschlagen und auf den Kaffee geben. Den Pumpkin Spice Latte mit der Gewürzmischung oder Zimt bestreuen.
Tipp: Die fertige Gewürzmischung für den Pumpkin Spice Latte kann in einem gut verschließbaren Glas bis zur nächsten Verwendung aufbewahrt werden. Es hält auf diese Weise länger, als wenn er bereits zu Sirup verarbeitet wurde.
Weitere Rezepte:
September 2020
„MyOfficeCoffee“ die Antwort auf die neuen Arbeitswelten
„MyOfficeCoffee“ die Antwort auf die neuen Arbeitswelten
Mit seinen neuen, kompakten Versorgungseinheiten ermöglicht café+co individuellen Kaffeegenuss in Barista-Qualität für Klein- und Mittelunternehmen und stellt damit Weichen für die Zukunft
Coffee-Beef mit glaciertem Chicorée

Coffee-Beef mit glaciertem Chicorée
Zutaten für 4 Portionen :
Zubereitung:
Weitere Rezepte:
August 2020
Noch rascher zu frischem Kaffee an Österreichs Rastplätzen
Noch rascher zu frischem Kaffee an Österreichs Rastplätzen
Bargeldloses Zahlungssystem café+co-SmartPay ermöglicht Autofahrern an sämtlichen ASFINAG Rastplätzen schnell, kontaktlos und damit ohne Ansteckungsgefahr zum Kaffeegenuss zu kommen
July 2020
Cold Brew Summer Chill Cocktail

Geeister Zitronen-Kaffee
Zutaten:
35 ml frisch gepresster Orangensaft
65 ml Tonic Water
1 TL Rohrzucker (weiß oder braun)
Zubereitung:
Cold Brew, frisch gepressten Orangensaft und Rohrzucker in ein Glas füllen und kräftig shaken/ durchmixen. Anschließend das Glas mit Tonic Water auffüllen und mit Eiswürfeln servieren.
Weitere Rezepte:
Scharfe Tomaten-Sambuca-Suppe mit Kaffee-Salz-Focaccia

Scharfe Tomaten-Sambuca-Suppe mit Kaffee-Salz-Focaccia
Zutaten für 6 Portionen
Zubereitung:
Ofen vorheizen (E-Herd: 225 °C/Umluft: 200 °C/Gas: s. Hersteller). Kaffeebohnen in einem Mörser zerstoßen. Rosmarin waschen, trocken tupfen und die Nadeln abzupfen. Kaffeebohnen, Rosmarin und grobes Salz mischen.
Pizzateig samt Backpapier auf dem Backblech entrollen. Die Kaffeemischung darauf verteilen. Mit 3–4 EL Öl beträufeln. Im heißen Ofen 8–10 Minuten backen.
Inzwischen Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Chili putzen, längs aufschneiden, entkernen, waschen und hacken. 2 EL Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Chili darin andünsten.
Tomatenmark einrühren, kurz mit anschwitzen. Mit den Tomaten samt Saft und 3⁄4 l Wasser ablöschen, aufkochen und Brühe einrühren. Zugedeckt ca. 10 Minuten köcheln.
Pizzateig aus dem Ofen nehmen und sofort in Rechtecke schneiden. Petersilie waschen, trocken schütteln und in feine Streifen schneiden. Suppe vom Herd nehmen und mit einem Stabmixer fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Sambuca abschmecken.
Suppe anrichten und mit Petersilie bestreuen. Die Kaffee-Salz-Cracker dazureichen.
Quelle: https://www.lecker.de
Weitere Rezepte:
Blattsalat mit Kaffee-Huhn

BLATTSALAT MIT KAFFEE-HUHN
Zutaten für 2 Portionen
Zubereitung:
Kaffeebohnen in einer Küchenmaschine mittelfein zermahlen. Eiweiß in einer Schüssel leicht aufschlagen, mit Kaffee, Salz und 100 ml Wasser verrühren.
Ein Drittel der Salzmasse auf ein Backblech geben, Keulen getrennt in große Lollo-Blätter (ca. 50 g) einwickeln, auf das Blech legen und mit der restlichen Salzmasse komplett verschließen.
Im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 200 Grad 35-40 Minuten garen (Gas 3, Umluft 35 Minuten bei 180 Grad).
Restliche Blattsalate putzen. Brunnenkresse putzen, dicke Stiele entfernen. Chicorée vom Strunk schneiden. Alles waschen, trocken schleudern und mundgerecht zerzupfen. Basilikumblättchen und Dillästchen abzupfen, waschen, trocken tupfen und mit den Salaten mischen. Essig in einer Schüssel mit Salz und 1 Prise Zucker verrühren, Öl und Meerrettich unterrühren, mit Pfeffer würzen.
Salzkruste rundum leicht einschlagen, vorsichtig einen Deckel abheben. Keulen herausnehmen, Salatblätter und Haut entfernen. Huhn mit Salat servieren. Dazu passt Baguette.
Quelle: https://www.essen-und-trinken.de | Foto: Ulrike Holsten
Weitere Rezepte:
Take-off für kontaktloses Bezahlen
Take-off für kontaktloses Bezahlen
Digitalisierungsoffensive von café+co liefert am Flughafen Wien bargeldlosen Kaffeegenuss.
June 2020
Kaffee-Creme-Torte

Kaffee-Creme-Torte mit Haselnüssen
Zutaten:
Zubereitung:
Weitere Rezepte:
Meringue-Moccatorte

Meringue-Moccatorte
Zutaten:
Meringue:
Zubereitung:
Weitere Rezepte:
Kaffee aus dem Smartphone
Kaffee aus dem Smartphone
café+co treibt Digitalisierung voran – Marktführer im Automatencatering nutzt Erfahrungen aus Corona-Krise für den Ausbau des innovativen Service- und Produktangebots.
Schoko-Mokka-Eis

SCHOKO-MOKKA-EIS
ZUTATEN:
125 ml Milch
2 Ei-Dotter
1 Vanillemark
40g Zucker
50g Zartbitterschokolade
1 TL Kaffeepulver
150g Obers
Mandelkonfekt
ZUBEREITUNG:
Die Milch aufkochen lassen. Vanillemark, Dotter und Zucker mit Rührgerät schaumig schlagen. Die heiße Milch vorsichtig in die Dottermasse gießen. In dem heißen Wasserbad weiter erhitzen lassen, bis die Flüssigkeit andickt – danach vom Herd nehmen. Die Schokolade mit Obers schmelzen und mit Kaffee unter die Dottermasse rühren. Das Gerührte in eine Metallschüssel füllen und im Gefrierfach für 3 Stunden kalt stellen. Alle 30 Minuten einmal durchrühren. Zu guter Letzt noch Mandelkonfekt darüber streuen und servieren.
Quelle: Woman
Weitere Rezepte:
May 2020
Erdbeer-Schoko-Espresso-Cupcakes

Erdbeer-Schoko-Espresso-Cupcakes
Zutaten für 12 Stück
Für die Schokocrème:
200g Zartbitterkuvertüre (oder Vollmilch-Kuvertüre)
350g Schlagsahne
1 EL Instant Espresso
Für den Teig
150g Zartbitterkuvertüre (oder Vollmilch-Kuvertüre)
150g Butter (weich)
150g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
3 Bio-Eier
200g Mehl
1 EL Weinsteinbackpulver
50ml Espresso (sehr stark)
200g Erdbeeren
100g Zartbitterkuvertüre (oder Vollmilch-Kuvertüre)
12 Papiermanschetten
Zubereitung:
Die Schokocrème:
Kuvertüre hacken, Sahne aufkochen, über die Kuvertüre gießen. Espresso-Pulver unterrühren.
Mischung über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Der Teig:
Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
Kuvertüre hacken, in einer Metallschüssel im heißen Wasserbad schmelzen. Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und flüssige Schokolade in der Küchenmaschine hell-cremig aufschlagen. Eier nacheinander unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, im Wechsel mit Espresso unter den Teig rühren.
Teig in 12 mit Papiermanschetten ausgelegte Mulden einer Muffinform geben. Im heißen Ofen auf mittlerer Schiene etwa 20 Minuten backen. Herausnehmen, ganz abkühlen lassen. Eventuell aus den Papiermanschetten lösen.
Erdbeeren abspülen, putzen, in Scheiben schneiden. Kalte Schokosahne mit den Quirlen des Handrührers zu einer festen Creme aufschlagen, in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und auf die Muffins spritzen. Erdbeeren darauf verteilen, evtl. in mehreren Schichten.
Kuvertüre hacken, in einen Einwegspritzbeutel geben, Beutel fest verschließen, Schokolade im heißen Wasserbad schmelzen. Eine Ecke vom Beutel abschneiden, Cupcakes mit der geschmolzenen Schokolade beträufeln.
Quelle: https://www.brigitte.de
Weitere Rezepte:
Geeister Zitronen-Kaffee

Geeister Zitronen-Kaffee
Zutaten:
Weitere Rezepte:
April 2020
Mokkasoufflé

Mokkasoufflé
Zutaten für 4 Portionen
Zubereitung:
Weitere Rezepte:
Espresso Martini

Espresso Martini
Zutaten für 1-2 Gläser
4 cl (40 ml) Vodka
2 cl (20 ml) Kahlúa
2 cl (20 ml) Espresso
ganze Kaffeebohnen (nach Belieben)
Eiswürfel
Zubereitung:
Einen-Shaker mit Eiswürfeln füllen. Alle Zutaten zugeben. Schütteln und in ein Cocktailglas abseihen. Danach mit Kaffeebohnen garnieren.
Weitere Rezepte:
Kaffee Panna Cotta

Kaffee Panna Cotta
Zutaten für 4 Portionen
400 g Schlagobers
60 g Zucker
Vanillemark
100 ml starker Kaffee
6 Bl. Gelatine
Als Dekoration:
4 EL gebrannte, gehackte Erdnüsse
oder etwas Kakaopulver
Zubereitung:
Obers, Zucker und Vanillemark 8 Minuten aufkochen, heißen Kaffee zufügen, Gelatine in einem kleinen Teil der heißen, nicht mehr kochenden Masse auflösen und anschließend alles in der restlichen Masse unterrühren. In 4 kleine Förmchen gießen und 6 Std. kalt stellen. Die Panne Cotta entweder gestürzt oder direkt in den Förmchen mit den Erdnüssen oder Kakaopulver servieren.
Weitere Rezepte:
March 2020
Positive Bilanz nach einem Jahr Bulungi
Positive Bilanz nach einem Jahr Bulungi
Rückverfolgbarer Premiumkaffee aus Uganda entwickelt sich im ersten Jahr nach Produktlaunch zum café+co Kunden-Liebling
February 2020
café+co präsentiert innovatives Kaffeesystem mit Frischmilch
café+co präsentiert innovatives Kaffeesystem mit Frischmilch
Neues Kaffeesystem „Barista Bar“ von café+co bietet Kaffeegenuss auf höchstem Niveau am Wiener Flughafen.
January 2020
café+co wächst weiter und nimmt 2.000sten Mitarbeiter auf
Im letzten Quartal 2019 wurde schließlich die Marke von 2.000 Beschäftigen erreicht
Der von café+co International vorangetriebene Wachstumskurs spiegelt sich auch in der Mitarbeiterzahl wider. In den vergangenen drei Jahren ist diese um über 17 Prozent gestiegen.
December 2019
café+co Wirtschaftswanderung erzielte Spendenrekord
café+co Wirtschaftswanderung erzielte Spendenrekord
Im Zuge der zehnten café+co Wirtschaftswanderung in den Kitzbüheler Alpen spendeten hochkarätige Führungskräfte, Wirtschaftstreibende und Diplomaten eine Summe von insgesamt 62.040 Euro für den guten Zweck. Am 5. Dezember überreichte café+co …
October 2019
café+co bringt bargeldlosen Kaffee an Raststationen
café+co bringt bargeldlosen Kaffee an Raststationen
Der führende Kaffeedienstleister in Zentral- und Osteuropa, setzt den nächsten Schritt zur Digitalisierung: Mit „café+co-SmartPay“ sorgt das Unternehmen dafür, dass sich die #bestepause für Konsumenten noch bequemer gestaltet. An allen 51 ASFINAG Rastplätzen in Österreich sind die café+co-Automaten bereits heute mit der bargeldlosen Zahlungsmöglichkeit ausgestattet. …
Tag des Kaffees 2019
café+co bringt die Kaffeetrends in die Kaffeesysteme
Österreichische Konsumenten wollen Premiumqualität, Rückverfolgbarkeit der Rohstoffe und Convenience auch bei Kaffeesystemen. Der Tag des Kaffees 2019 bietet die Gelegenheit, die aktuellen Vorlieben der Österreicher rund um ihr Lieblingsgetränk zu beleuchten. Dabei zeigt sich ein starker Trend in Richtung Rückverfolgbarkeit der Herkunft …
September 2019
10 Jahre Wirtschaftswanderung
Zehn Jahre gemeinsames Wandern für den guten Zweck
Seit zehn Jahren wandern hochkarätige Führungskräfte, Wirtschaftstreibende und Diplomaten einmal im Jahr bei der auf Initiative von café+co sowie der Industriellenvereinigung Tirol, der Wirtschaftskammer Kitzbühel, der Bergbahn AG Kitzbühel und dem Tourismusverband Kitzbühel ins Leben gerufenen Wirtschaftswanderung durch die alpine Landschaft Kitzbühels.
Wirtschaftswanderung Vorankündigung
café+co lädt zur traditionellen Wirtschaftswanderung
Von 28. bis 29. September findet die diesjährige café+co Wirtschaftswanderung statt. Als Kulisse für das Netzwerktreffen von hochkarätigen Führungskräften, Wirtschaftstreibenden und Diplomaten dient traditionsgemäß die herbstliche Berglandschaft Kitzbühels.
June 2019
café+co “Kaffeemilch”
café+co setzt als Erster auf Milch aus Österreich und bringt Magermilchpulver in den Kaffee
café+co präsentiert das neue Magermilchpulver “Kaffeemilch”setzt dabei auf regionale, gentechnikfreie Milch aus Niederösterreich. Das neue Produkt wurde gemeinsam mit der Niederösterreichischen Molkerei AG (NÖM) erfüllt höchste Qualitätsstandards, ist hervorragend für den Einsatz im Automaten geeignet, ist AMA zertifiziert und zeichnet sich durch exzellenten natürlichen Geschmack aus.
café+co setzt damit voll auf Qualität aus lokalem Ursprung und Rückverfolgbarkeit.
May 2019
Wiens Bürgermeister besucht cafe+co
Vergangenen Freitag hat der Wiener Stadtchef, Bürgermeister
Michael Ludwig, die Unternehmenszentrale von café+co in Wien Inzersdorf besucht. Zur
Begrüßung wurde eine Tasse des neuen Bulungi-Premiumkaffees aus Uganda verkostet.
April 2019
Raiffeisen-Holding Präsident zu besuch bei cafe+co
café+co hat vergangenen Mittwoch den Präsident der Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien, Erwin Hameseder, in der Unternehmenszentrale in Wien Inzersdorf begrüßt. Der Gast wurde mit einer aromatischen Tasse „Bulungi“, dem neuen Premiumkaffee aus Uganda empfangen.
February 2019
café+co: Uganda bietet enormes Potenzial für Wirtschaftsprojekte
Österreichischer Kaffeedienstleister lud zur Verkostung der neuen Premium-Kaffeesorte Bulungi und zeichnete ein dynamisches und chancenreiches Uganda.
January 2019
Neuer café+co Premiumkaffee BULUNGI
café+co setzt auf Rückverfolgbarkeit bei Automatenkaffee
Österreichischer Kaffeedienstleister startet mit Direktimport von Rohkaffee aus Uganda und sichert so feinsten Kaffeegenuss für die #bestePause
Mbarara (Uganda), 18. Januar 2019 – Einmalig unter den österreichischen Kaffeedienstleistern startet café+co, Marktführer im Bereich Automaten-Catering und führender Kaffeedienstleister in Zentral- und Osteuropa, mit dem Direktimport von Rohkaffee aus Uganda. Damit bietet café+co seinen Kunden eine neue Kaffeesorte im Premiumsegment in den Kaffeeautomaten an, die neben bester Qualität auch die Rückverfolgbarkeit bis in die Kaffeekooperative in der ugandischen Region Ankole ermöglicht.
December 2018
café+co unterstützt Notarzthubschrauber Christophorus 4
Der Notarzthubschrauber Christophorus 4 ist bereits seit 2008 dauerhaft in Kitzbühel stationiert. Seitdem zählt café+co zu seinen wichtigsten Unterstützern. In den vergangenen zehn Jahren konnten rund 35.000 Euro für Material und Ausrüstung von Christophorus 4 gespendet werden.
Wirtschaftswanderung 2018 Spendenrekord
In den letzten neun Jahren konnten im Rahmen der Wirtschaftswanderung in Summe bereits über 155.000 Euro an Spendengeldern für die Initiative von Tirols Landeshauptmann Günther Platter, die Not leidenden Menschen in Tirol rasch und unbürokratisch hilft, gesammelt werden.
October 2018
cafe+co auf stabilem Wachstumskurs
café+co befindet sich weiter auf Wachstumskurs: Gegenwärtig ist man auf bestem Wege, den erst im vergangenen Geschäftsjahr aufgestellten Umsatzrekord von knapp 207 Millionen Euro erneut zu übertreffen. Und auch für das nächste Geschäftsjahr ist in allen bestehenden Ländern der café+co Gruppe ein weiteres Umsatz- und Ergebniswachstum geplant.
September 2018
Wirtschaftswanderung: Gipfeltreffen hochkarätiger Führungskräfte in Tirol
Neunte Ausgabe des Vernetzungstreffens mit sozialem Aspekt im Vordergrund – mehr als 250 Teilnehmer folgten der Einladung in die Tiroler Alpen und nutzten die wunderbar herbstliche Kulisse für fruchtbare Gespräche im Sinne einer positiven und erfolgreichen Entwicklung des Landes.
July 2018
#BESTEPAUSE bei Klassik in den Alpen
Am Samstag, den 07. Juli 2018 lädt die lettische Mezzosopranistin Elīna Garanča gemeinsam mit ihren musikalischen Gästen zum Open-Air-Konzert „Klassik in den Alpen“ in die Kitzbüheler Bergwelt. Als offizieller Partner sorgt café+co mit köstlichen Kaffeespezialitäten für die #bestePause im Rahmen des in diesem Jahr unter dem Motto „Verismo“ stehenden Konzerthighlights in der legendärsten Sportstadt der Alpen.
June 2018
Box Stopp Eröffnung
GENOL und café+co haben in Bruck/Leitha den ersten „Box&Stopp“-Container mit Automaten für Getränke und Snacks eröffnet. Damit werden PKW- und LKW-Fahrer aber auch Anrainer auf unbemannten GENOL-Tankstellen eingeladen, in einem verglasten und angenehm klimatisierten Container in modernem Design bei ihrer Pause Energie zu tanken.
cafe+salz Wirtschaftsdialog: Oberösterreich als Land der Möglichkeiten
Wien, 18. Juni 2018 – Unter dem Motto „Standort sichern. Zukunft steuern.“ fand am Samstag, 16. Juni 2018 im Hotel Häupl in Seewalchen am Attersee ein Wirtschaftsdialog zum Standort Oberösterreich statt.
May 2018
PA Standorteröffnung Linz
Wien, 04. Mai 2018 – café+co verstärkt sein Engagement am stark wachsenden oberösterreichischen Markt:
Nach acht Monaten Bauzeit geht der erweiterte Standort in Linz in Vollbetrieb über
und liefert erstmals selbsthergestellte Snacks wie Wurst- und Käsesemmeln an seine Kunden aus.
Der Marktführer im Bereich Automaten-Catering hat dafür in eine eigene Snackproduktion investiert,
bei der er mit Lieferanten aus der Region zusammenarbeitet.
Zudem wurde die Lagerfläche an die steigende Nachfrage angepasst und um ein Drittel erweitert.
April 2018
PA Standorteröffnung Inzersdorf
Für die neue Unternehmenszentrale wurde ganz bewusst der Wirtschaftsstandort Wien gewählt,
unterstreicht Fritz Kaltenegger, Sprecher der Geschäftsführung von café+co International während der Eröffnungsfeier:
„Der neue Standort in Wien Inzersdorf gibt uns die Möglichkeit,
unseren stabilen Wachstumskurs fortzusetzen und unsere vierzehn Beteiligungen in zehn Ländern vom Bodensee bis nach Moskau
in einer modernen und nach wegweisenden Nachhaltigkeitskriterien errichteten Zentrale zu steuern.“
Loose Tie Road Show
café+co unterstützt 1. Loose Tie Tour der Österreichischen Krebshilfe
Aktion informiert über die Wichtigkeit der Prostatakrebsvorsorge
Wien, 10. April 2018 – Seit dem Jahr 2015 macht die Österreichischen Krebshilfe
gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Urologie mit der Loose Tie Aktion
auf die Wichtigkeit der Prostatakrebs-Früherkennungsuntersuchung aufmerksam.
March 2018
110 Jahre Naber Presseaussendung
Naber Kaffee Manufaktur: Wiener Genuss wird 110 Jahre
Traditionsrösterei begeht Firmenjubiläum und will Erfolgsgeschichte in Zentral- und Osteuropa fortschreiben
Wien, 22. März 2018 – Zum 110-jährigen Jubiläum der einzigen Wiener Kaffee Manufaktur Naber lud Geschäftsführer Marco Salvatori zusammen mit Eigentümervertreter und LLI- Generaldirektor Josef Pröll zu einer Führung in die Traditionsrösterei nach Wien- Strebersdorf.
February 2018
café+co bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang
Kaffeedienstleister sorgt für die #bestepause im Austria House
Wien, 21. Februar 2018 – Bereits zum zweiten Mal stellt café+co die Kaffeeversorgung bei Olympischen Spielen sicher: Nach den Sommerspielen in Rio de Janeiro im Jahr 2016 versorgt der führende Kaffeedienstleister Zentral- und Osteuropas nun auch bei den Winterspielen im südkoreanischen Pyeongchang noch bis 25. Februar 2018 das Austria House mit köstlichem Kaffee.
January 2018
Erstes café+co Express in Niederösterreich eröffnet
Wien, 16. Januar 2018 – Mit der heutigen Eröffnung des café+co Express Standortes bei der Avanti Tankstelle in der Puchbergerstraße in Wiener Neustadt startet café+co sein modernes Nahversorgungskonzept nun auch in Niederösterreich.
October 2017
café+co startet neues Nahversorgungskonzept in Wien
Erstes café+co Express eröffnet im Krankenhaus Nord. Vielfältiges Convenience-Angebot mit Heiß- und Kaltgetränken, Snacks und Handyzubehör. Selbstbedienungskonzept für eine mobile Gesellschaft.
September 2017
café+co braucht mehr Platz: Dachgleiche in neuer Firmenzentrale
Montagabend wurde der Baufortschritt für die neue Firmenzentrale gefeiert, in der künftig 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den führenden Kaffeedienstleister in Zentral- und Osteuropa arbeiten werden.
Wirtschaftswanderung 2017: Bestens vernetzt mit Kaffee am Berg
Bei der achten Wirtschaftswanderung auf Initiative von café+co International, Industriellenvereinigung Tirol, Wirtschaftskammer Kitzbühel, Bergbahn AG Kitzbühel, Tourismusverband Kitzbühel und Tourismusverband Pillerseetal genossen Managerinnen und Führungskräfte gute Gespräche in den Kitzbüheler Alpen.
Wirtschaftswanderung mit Frauenpower
Bereits zum achten Mal wandern Wirtschaftsbosse und Diplomaten am 23. September 2017 auf Initiative von café+co International, Industriellenvereinigung Tirol, Wirtschaftskammer Kitzbühel, Bergbahn AG Kitzbühel, Tourismusverband Kitzbühel und Tourismusverband Pillerseetal in den Kitzbüheler Alpen.
August 2017
Cooles Design für heiße Tage kommt gut an
café+co verpasst seinen beliebten Eiskaffee-Sorten ein neues Outfit. Der frische Look wirkt sich positiv auf den Absatz der kühlen Drinks aus.
July 2017
café+co International-Umsatz wächst im ersten Halbjahr um sieben Prozent
Nach dem Rekordergebnis mit 205 Millionen Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2015/2016, kann café+co International, auch für die erste Hälfte des Geschäftsjahrs 2016/17 ein weiteres Umsatzwachstum in der Höhe von sieben Prozent auf 102 Millionen Euro melden…
June 2017
March 2017
Staffelübergabe über den Dächern Wiens
Hofübergabe bei café+co International
Am 27. März 2017 verabschiedet LLI AG-Generaldirektor Josef Pröll café+co International-CEO Gerald Steger und begrüßt Fritz Kaltenegger als neuen Sprecher der Geschäftsführung…
February 2017
Spatenstich für die neuen café+co Headquarters in Wien
Auf rund 14.000 Quadratmetern entsteht bis Oktober 2017 in Wien Liesing die neue Firmenzentrale des führenden Kaffeedienstleisters in Österreich, Zentral- und Osteuropa. Spatenstich mit Vizebürgermeisterin Renate Brauner, Bezirksvorsteher Gerald Bischof, LLI AG Vorstandsvorsitzendem Josef Pröll, café+co CEO Gerald Steger und café+co Österreich-Chef Thomas Lindenbauer am 20. Februar 2017, um 10.30 Uhr.
Europa durch die Bohne gesehen: Diese Kaffeesorten liegen im Trend
Österreich führt den Pro-Kopf-Verbrauch mit 7,8 Kilogramm pro Jahr an. Cappuccino-Spezialitäten mit Flavours sind laut aktueller Analyse von café+co International stark im Kommen…
January 2017
café+co International wächst um zehn Prozent und verzeichnet Umsatzrekord
205 Millionen Euro Umsatz im zurückliegenden Geschäftsjahr. Führender Kaffeedienstleister in Zentral- und Osteuropa verzeichnet in allen zwölf Märkten operativ positives Ergebnis…
Über café+co
café+co ist der Marktführer im Bereich Automaten-Catering und der führende Kaffeedienstleister in
Zentral- und Osteuropa mit derzeit 12 operativen Tochtergesellschaften in Österreich und in neun weiteren
Ländern. café+co beschäftigt sich vor allem mit dem Betrieb und Service von Espressomaschinen
sowie Automaten für Heiß- und Kaltgetränken bzw. Snacks. Jährlich werden an mehr als 72.000
café+co Standorten mehr als eine halbe Milliarde Portionen konsumiert. Neben den vollautomatischen
café+co Shops in Privatunternehmen und öffentlichen Einrichtungen betreibt café+co zudem elf
Selbstbedienungscafés und zwei café+co Express. Im Unternehmen sind insgesamt über 1.900 Mitarbeiter
beschäftigt.
Pressekontakt
Mag. Michaela Hebein, MLS
E: presse@cafeplusco.com
T: +43 (0)1 23 50 422-70
Suche
Presse Tags
















